Duft

Duft
1. Je grösser der tufft vnd anhang, je eher der Bawm zubricht.Mathesy, I, 37a.
2. Viel Duft1, übers Jahr viel Frucht.Kirchhofer, 307.
1) Gefrorener Nebel, in der Schweiz Biecht; biechtig, mit solchem Duft umhangen. (Stalder, I, 169.)
3. Wenn der tufft am grössesten an Bäwmen wird, so brechen die Este gern.Mathesy, I, 388b.
[Zusätze und Ergänzungen]
4. Man muss den Dufft lassen verrauchen.Lehmann, 830, 16.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Duft — (Althochdeutsch duft ‚Dunst‘, ‚Nebel‘) bezeichnet: Duft, harmonischer wohlriechender Geruch Duft, weisslich bläuliche Wachsschicht, die reife Weintrauben überzieht, siehe Weinbeere Duft (Inzell), Ortsteil der Gemeinde Inzell, Landkreis Traunstein …   Deutsch Wikipedia

  • Duft — Duft: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Wort mhd. tuft, ahd. duft »Dunst, Nebel, Tau, Reif« ist vielleicht aus *dumpft, *dunft entstanden und würde dann als Verbalsubstantiv zu mhd. dimpfen »dampfen« gehören (vgl. ↑ Dampf). Es kann aber… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Duft — Sm std. (11. Jh.), mhd. tuft m./f., ahd. duft Stammwort. Die Bedeutung Geruch ist nicht allgemein; mittelhochdeutsch bedeutet das Wort Reif, Nebel, Dunst , althochdeutsch einmal Reif und einmal Hitze (beides in Glossen). Falls diese Bedeutungen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • duft — sb., en, e, ene, i sms. duft , fx duftlys, duftserie …   Dansk ordbog

  • Duft — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Geruch • riechen Bsp.: • Diese Blumen haben einen wunderbaren Duft. • Ich rieche irgendwo Gas …   Deutsch Wörterbuch

  • Duft — Duft, 1) so v.w. Dunst, Ausdünstung; 2) (Anhang), Reif u. Schnee, der sich an die Bäume anhängt u. bisweilen das Brechen der Aste, Duftbruch, veranlaßt; 3) zarter, staubartiger, weißlicher od. bläulicher Anflug auf verschiedenen Obstarten, bes.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Duft — Duft, der Geruch der Pflanzen; auch der zarte, staubartige, weißliche oder bläuliche Anflug auf reifem Obst; auch soviel wie Rauchfrost …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Duft. — Duft., bei Tiernamen Abkürzung für Kaspar Duftschmidt, geb. 19. Nov. 1767, gest. 17. Dez. 1821. Von seiner »Fauna austriaca« (Linz 1812–1825) erschienen nur die Käfer …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Duft — Duft, s. Rauhfrost …   Lexikon der gesamten Technik

  • Duft — ↑Aroma, ↑Odeur …   Das große Fremdwörterbuch

  • duft — duft·ite; …   English syllables

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”